Elisabeth Gräf und Roman Kellner




Liebe/r {name} {surname}!

In diesem Newsletter ...

  • geben wir Ihnen nützliche Tipps, wie Sie Gespräche führen,

  • erfahren Sie, was Sie von Queenie aus J. K. Rowlings Phantastischen Tierwesen über Empathie lernen können, wie ein Mikrofon zum Verbündeten wird und welche Räume sich für Meetings und Workshops eignen,

  • erhalten Sie die Chance, sich jetzt schon für eines unserer Seminare im Jahr 2018 anzumelden, vielleicht sogar für eines zu unseren neuen Themen "Storytelling" und "Gespräche auf Augenhöhe führen".

GUTE GESPRÄCHE

Zu guter Kommunikation gehört es auch, gelungene Gespräche zu führen. Wir haben in unserer Arbeit fast täglich mit diesem Thema zu tun und daher für Sie 15 Tipps zusammengestellt. Berücksichtigen Sie doch beim nächsten wichtigen Gespräch folgende Punkte (nicht) - und das Gespräch gelingt ganz sicher:

1. Es kann nur eine Wahrheit geben, und das ist Ihre.

2. Gehen Sie davon aus, dass Ihr Gegenüber Dinge anders sieht, weil er/sie Sie ärgern will.

3. Interpretieren Sie alles, was Ihr Gegenüber sagt, sofort – am besten gleich um.

4. Werten Sie alles, was Ihr Gegenüber sagt – am besten gleich ab.

5. Schütteln Sie den Kopf, wenn Ihr Gegenüber etwas sagt. Sie können auch den Mund verziehen, sich an die Stirn greifen oder die Augen verdrehen.

Die übrigen Tipps sind hier nachzulesen und downzuloaden.

Ähnlich verkehrt-hilfreiche Tipps zu den Themen Texten, Meetings, Präsentieren und Kreativität finden Sie HIER unter der Rubrik Downloads.

WEISE WORTE VON WORT & WEISE

Sie interessieren sich für unsere Themen, können aber gerade kein Seminar besuchen?
Dann dürfen wir Ihnen hier wieder ein paar unterschiedliche Beiträge aus unserem Blog zur schriftlichen und mündlichen Kommunikation vorstellen, etwa

- Von Queenie Goldstein lernen: Verbindung herstellen durch Empathie
Was ist Empathie und welchen Zusammenhang gibt es zu J. K. Rowlings Zauberuniversum?

- Das Mikrofon: vom Feind zum Verbündeten
Wie geht man bei Präsentation und Moderation am besten mit diesem Gerät um?

- Wie weiter nach dem Doppelpunkt?
Kaum ein Satzzeichen sorgt für so viele Diskussionen. Beenden Sie diese, indem Sie mehr wissen.

- Worte über gute Orte
Welche Räumen eignen sich für Seminare und Meetings? Und warum?

So vielfältig wie diese Bilder sind auch unsere Blogbeiträge.
Mit Kommunikation haben sie jedoch immer zu tun.

SEMINARE 2018

Wir haben jetzt Mitte Oktober. Wie wäre es, wenn Sie sich diesmal schon etwas früher um Ihre Fortbildung für das nächste Jahr kümmern? Wir können Ihnen bereits Seminartermine für das erste Quartal 2018 anbieten und stehen für Anfragen zu allen Themen der schriftlichen und mündlichen Kommunikation in Ihrer Arbeitswelt bereit. Oder wollen Sie gar heuer noch ein Seminar besuchen? Wählen Sie aus!

Thema Moderation

MIT MODERATION ZUM ZIEL:Wie moderiere ich zielgerichtet und klar Meetings und Klausuren? Welche Rolle habe ich dabei? Welche Methoden brauche ich? Wie gehe ich mit Schwierigkeiten und Störungen um? Viele haben es schon besucht, viel mehr bräuchten es noch.

MUT ZUR MODERATION: Wie bereite ich mich auf eine Präsentation oder auf eine Moderation vor Publikum vor? Was kann ich gegen die Nervosität tun? Und wie weit kann ich mich auf Unvorhergesehenes vorbereiten?
Thema Texten

TIPPS, TRICKS UND TECHNIKEN FÜR TOLLE TEXTE: Schreiben ist Teil Ihres beruflichen Alltags, aber Sie oder andere sind mit Ihren Texten unzufrieden? Sie kommen nicht zum Punkt, Ihre Texte klingen hölzern oder Sie sind sich nicht sicher, was eigentlich guten Schreibstil ausmacht? Dann ist dieses eintägige Seminar etwas für Sie.

NEU! STORYTELLING: GESCHICHTEN ERZÄHLEN – DIE RICHTIGE SPRACHE WÄHLEN: Für alle, die aus Fakten Geschichten machen wollen. Nach diesem Workshop wissen Sie, wie Sie Ihre Anliegen treffend und zielgruppengerecht in emotionale Geschichten und anregende Texte verpacken.
Thema Gespräche führen

Hören und Gehörtwerden - das sind die Grundelemente eines Gesprächs auf Augenhöhe. Einfache Werkzeuge helfen Ihnen, sich auf schwierige Gesprächssituationen vorzubereiten.

Thema Kreativität

IDEENLOS? IDEEN, LOS! Einen Tag lang geht es um das Thema Kreativität, was ihr auf die Sprünge hilft und mit welchen Techniken und Methoden der/die einzelne oder ein Team gezielt Ideen findet und weiterentwickelt.

KLICKEN SIE HIER, um alle Termine zu sehen.
Stecken Sie sich realistische Ziele, deren Erreichung Spaß macht.
Und setzen Sie die richtigen Prioritäten! ;-)

Unseren nächsten Newsletter erhalten Sie, wenn jeder im Advent rennt, alle nur ans Schenken denken und schließlich mit Packerln in Sackerln an Ständen enden.

Bis dahin wünschen wir Ihnen recht viel Lust in den Nächten statt Frust über die extremen Rechten. Und natürlich die richtigen Worte und ganz viel Weisheit.

Roman Kellner und Elisabeth Gräf
www.wortundweise.at

Impressum:
Herausgeber und Medieninhaber:
Mag.a Elisabeth Gräf MAS und Mag. Roman Kellner
Arnezhoferstraße 7/20
A-1020 Wien

Mob.Tel.: +43 676 903 85 07 (Elisabeth Gräf) oder +43 699 1 320 59 04 (Roman Kellner)
Email: elisabeth.graef@wortundweise.at oder roman.kellner@wortundweise.at
Web: http://www.wortundweise.at

Sie erhalten diesen Newsletter, weil Sie auf diese oder ganz andere Weise in unsere Adresskartei geraten sind.
Wir garantieren, nicht öfter als sieben Mal pro Jahr (vermutlich aber seltener) Wissenswertes von WORT & WEISE
auszuschicken. Sollten Sie unsere Mails dennoch als Spam empfinden, klicken Sie in der Mailversion dieses Newsletters auf den Abmeldelink!

<