Elisabeth Gräf und Roman Kellner
     
 

Liebe Leserinnen und Leser unseres Newsletters!

In diesem Newsletter ...

  • verraten wir Ihnen die ersten Schritte zur guten Moderation,
  • packen wir für Sie ein paar Seminarzuckerl aus,
  • erfahren Sie, wo Sie noch mehr WORTe & WEIShEit finden,
  • erhalten Sie die perfekte Anleitung zum Unkreativsein.
 

FRAGEN VOR DEM MODERIEREN

Erinnern Sie sich noch an unseren letzten Newsletter? Da haben wir Ihnen drei Fragen vorgeschlagen, deren Beantwortung beim Texten ungemein hilft. Diesmal geht es um Moderation, aber auch Präsentation, und die Fragen sind –  tatatata! – ganz ähnlich:

1. Wer bin ich?
Zugegeben, auch in diesem Newsletter werden wir die Frage für Sie nicht umfassend beantworten können. Aber beim Moderieren bedeutet sie: Welche Rolle habe ich? Bin ich „nur“ ModeratorIn oder habe ich noch eine zusätzliche Funktion oder Rolle im Unternehmen? Bin ich inhaltlich neutral?
Falls Sie übrigens einmal externe ModeratorInnen benötigen, wir kennen da ein äußerst charmantes Duo, das immer die richtigen WORTe und auf flexible Art und WEISE die passenden Methoden wählt. MEHR zum Moderationsangebot der beiden.


2. Wen habe ich in der Veranstaltung dabei?
Sind es Lkw-FahrerInnen eines Transportunternehmens für Tiefkühlprodukte, Ballett-ElevInnen oder Angestellte einer Großbank?
Welches Vorwissen haben die TeilnehmerInnen? Welches brauchen Sie noch für das Gelingen der Veranstaltung? Sind sie freiwillig in der Veranstaltung? Kennen sie einander? Gibt es Hierarchien? Welche Erwartungen haben sie?

Unterschiedlichste TeilnehmerInnen: Herausforderung und Chance


3. Was will ich mit der Veranstaltung erreichen?
Geht es um die Weitergabe von Wissen oder um die Erarbeitung von etwas?
Welche Form und welches Ausmaß an Partizipation sind ehrlich (!) erwünscht?
Wie ergebnisoffen darf das Meeting sein? Was soll danach anders sein?

Mehr davon, viel mehr davon gibt es in unserem Seminar „Mut zum Moderieren“. Einen Tag lang widmen wir uns den wichtigsten Fragen und hilfreichsten Methoden guter Moderation. Nichts zum Fürchten, im Gegenteil: angenehme Atmosphäre in einer kleinen Gruppe und die Chance, beide Hälften von WORT & WEISE live zu erleben. Für Spontane: Am 16. Mai sind noch Plätze frei. 

Klicken Sie HIER für mehr Informationen zu diesem Seminar.

SEMINARZUCKERL

Ob Moderation, Kreativität oder Texten, wir haben ein paar Zuckerl (für die deutschen NL-BezieherInnen: Bonbons) für Sie:

  • Bis zum Sommer gilt für alle PrivatzahlerInnen: Wenn sich zwei Personen gemeinsam anmelden, gilt für eine nur der halbe Preis.
  • Im Juni bieten wir erstmals eineinhalbtägige Seminare an, die auf Freitag nachmittag und den ganzen Samstag gelegt sind. Kein Urlaubstag extra also!

  • Und natürlich gibt´s in den Seminaren auch wirklich Zuckerl.

Werfen Sie HIER einen Blick auf unsere aktuellen Seminartermine.

NOCH MEHR WORT & WEISE

Man kann WORT & WEISE teilen, man kann es mögen, und man kann mit ihm Freundschaft schließen. Wo? Auf Facebook. Der Vorteil: Infos aus erster Hand, Aktionen und immer wieder Interessantes oder Unterhaltsames zu unseren Kernthemen KREATIVITÄT, KOMMUNIKATION und COACHING. Schauen Sie sich das an!

Und besuchen Sie uns HIER auf Facebook.

Dort finden Sie zum Beispiel auch die perfekte ...

ANLEITUNG ZUM UNKREATIVSEIN

  • Beginn mit der Einstellung: „Ich kann das nicht.“
  • Denk an alles, was nicht klappen könnte.
  • Geh immer vom Problem aus, nie von der Lösung.
  • Starre das Problem an. Beweg dich nicht von der Stelle.
  • Versuch, Lösungen zu erzwingen.
  • Vergleiche es mit nichts.
  • Geh davon aus: Dein Problem ist einzigartig. Es wurde so noch nie gelöst.

    >> mehr

 

Unseren nächsten Newsletter erhalten Sie, wenn den Kindern Schwimmflügerl wachsen.

Bis dahin wünschen wir Ihnen einen fröhlichen Frühling - und natürlich die richtigen Worte und ganz viel Weisheit,

Roman Kellner und Elisabeth Gräf    
                                          

 
 

Impressum:
Herausgeber und Medieninhaber:
Mag.a Elisabeth Gräf und Mag. Roman Kellner
Arnezhoferstraße 7/20
A-1020 Wien

Mob.Tel.: +43 676 903 85 07 (Elisabeth Gräf) oder +43 699 1 320 59 04 (Roman Kellner)
Email: elisabeth.graef@wortundweise.at oder roman.kellner@wortundweise.at
Web: http://www.wortundweise.at