Wenn Sie den Newsletter nicht korrekt lesen können, klicken Sie bitte hier!
   
Elisabeth Gräf und Roman Kellner
     



Liebe Leserinnen und Leser unseres Newsletters!

In diesem Newsletter ...

  • zeigen wir, wie hilfreich bedürfnisorientierte Kommunikation in der Politik sein könnte,
  • laden wir Sie zu Seminaren und Coachings mit kulinarischem Extra ein,
  • bringen wir Stil in Ihren Sommer,
  • gehen wir weisen Wörtern nach.
 

BEDÜRFNIS ERKENNEN STATT NAZI NENNEN

BesucherInnen unserer Moderationsseminare wissen, dass bedürfnisorientierte Kommunikation in schwierigen Situationen sehr hilfreich ist. Wie nützlich diese Erkenntnisse  auch für die Politik allgemein und die derzeitige Situation Österreichs im Besonderen wären, hat Elisabeth Gräf Anfang Juni in der Tageszeitung der Standard aufgezeigt. Lesen Sie den Kommentar "Bedürfnis erkennen statt Nazi nennen" hier nach.
Wer auch im Moderationskontext so reagieren können möchte wie dieses Häschen,
wird bei uns ab Herbst fündig: "Moderation und Konflikt: Bedürfnisorientiert kommunizieren lernen" wird bald als Impulstag auf unserer Seminarliste zu finden sein.

LERNEN DÜRFEN UND EISKAFFEE SCHLÜRFEN

Ein Seminar ohne Kaffee ist wie ein Sommer ohne Eis. Darum gibt es bei uns in allen Seminaren während der Sommermonate zusätzlich zu den gewohnten Annehmlichkeiten wie Snacks, Kaffee, Tee und ausführlichem Skriptum feinen Eiskaffee.

 SCHREIBSEMINARE

Do., 30. Juli 2015; 9.00 bis 17.30 (1 Tag)
Tipps, Tricks und Techniken für tolle Texte
 

IDEENFINDUNG


Do., 25. & Fr., 26. Juni 2015 (Do. 9.00 bis 17.00; Fr. 9.00 bis 13.00)
Jenseits von Brainstorming
Methoden für kreative Meetings (1,5 Tage)

Di., 21. Juli 2015, 9.00 bis 17.30 (1 Tag)
Ideenlos? Ideen, los!


 MODERATION


Di., 28. Juli 2015, 9.00 bis 17.30 (1 Tag)
Mit Moderation zum Ziel
– zielführend und gekonnt Meetings moderieren

Do., 27. August 2015, 9.00 bis 17.30 (1 Tag)
Mut zur Moderation – Präsenz vor Publikum

 ARBEI2SE


Di., 25. August 2015, 9.00 bis 17.30 (1 Tag)
Arbei2se – Arbeiten zu zweit


SOMMER MIT STIL

Sommer die Zeit der Entspannung, aber vielleicht auch, um ein paar unerledigte Dinge in Ordnung zu bringen: Wie wäre es mit der Verbesserung Ihrer schriftlichen Kommunikation oder der Ihres Unternehmens? Ein textlicher Relaunch der Homepage? Ein standardisiertes Dankschreiben, das Ihnen schon lange nicht mehr gefällt? Ein Folder, der mehr sprachliche Kreativität verträgt? Sie haben die Texte und die Wünsche – wir das Know-how und die Freude am Texten.

Werfen Sie einen Blick auf unsere Angebote zu Texten oder mailen Sie uns.

 

WEISE WÖRTER

Nomen est omen: Wer wäre berufener, sich auf die Spuren der Weisheit hinter den Worten zu begeben als WORT & WEISE? Was wir hier meinen, sind Begriffe des täglichen Sprachgebrauchs, in denen eine Bedeutung steckt, die uns im Alltag oft nicht mehr bewusst ist. 
Ist Ihnen schon einmal aufgefallen, dass in der Verantwortung die Antwort steckt? Oder dass uns eine Herausforderung offensichtlich fordert, heraus zu treten - also unsere Komfortzone zu verlassen? Merkwürdig verrät, dass etwas wert ist, in Erinnerung zu bleiben und im Erfolg steckt folgen die Folge oder der Effekt des Handelns. Die Neugier ist die Gier nach Neuem, und die Habgier ist ... genau!

Wörter versorgen uns oft mit Bildern und zeigen uns, wie sie auch wenn sich so manche Bedeutung verschoben hat über denselben Wortstamm verwandt sind. Die Bilder kann man nutzen, wenn man schreiben oder auch nur achtsam kommunizieren möchte. ACHTen Sie in den nächsten Wochen auf die tiefere BeDEUTung vielleicht kommen Ihnen TRAUMhafte EinFÄLLE!

 
So manches Wort entblättert seine tiefere Bedeutung erst bei näherer Betrachtung.
 

Unseren nächsten Newsletter erhalten Sie, wenn Drachen auf- und Kühe absteigen, wenn Schulen auf- und Bäder zusperren, wenn Sonnenblumen auf- und Blätter abfallen.

Bis dahin wünschen wir Ihnen jeden Tag Eis mit Schlag. Und natürlich die richtigen Worte und ganz viel Weisheit!

Roman Kellner und Elisabeth Gräf

   www.wortundweise.at
                                          

 

Impressum:
Herausgeber und Medieninhaber:
Mag.a Elisabeth Gräf und Mag. Roman Kellner
Arnezhoferstraße 7/20
A-1020 Wien

Mob.Tel.: +43 676 903 85 07 (Elisabeth Gräf) oder +43 699 1 320 59 04 (Roman Kellner)
Email: elisabeth.graef@wortundweise.at oder roman.kellner@wortundweise.at
Web: http://www.wortundweise.at